Verein: | pax christi im Bistum Aachen |
Projekt: | Zentrum für Dialog und Gebet in Auschwitz (1 Platz) |
Land: | |
Bewerbungsende: | 31.01.2012 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | 19.07.2012 - 15.09.2013 |
Sprache im Projekt: | Polnisch, Deutsch und Englisch |
Typ: |
EFD, sonstiges
|

Voraussetzungen:
Du solltest mitbringen
- historisches Interesse am Holocaust
- Empathie-Fähigkeit für die Opfer der Shoah
- Aufgeschlossenheit der katholische Kirche gegenüber
- Interesse an der Arbeit mit Gruppen und Einzelgästen
- Geduld, Kreativität und Eigeninitiative
Projektbeschreibung:
Das Zentrum für Dialog und Gebet in Oswiecim entstand als eine Einrichtung der katholischen Kirche im Jahr 1992, errichtet vom Krakauer Erzbischof Kardinal Macharski mit Unterstützung anderer Bischöfe aus ganz Europa und in Absprache mit Vertretern jüdischer Organisationen. Es befindet sich in der Nähe des Stammlagers Auschwitz und ist offen für alle, die ihre Eindrücke aus dem Besuch des Konzentrationslagers verarbeiten möchten. Das Zentrum soll helfen, die Opfer zu ehren und eine Welt des gegenseitigen Respekts, der Versöhnung und des Friedens zu gestalten. Es ist ein gastfreundliches Haus, das für Aufenthalte, Besichtigungen, Gespräche mit ehemaligen Häftlingen, internationale und interreligiöse Begegnungen oder Besinnungszeiten offen steht. Diese Einsatzstelle wird zum ersten Mal von einem deutschen pax-christi-Freiwilligen besetzt. Deshalb ist der Aufgabenbereich noch nicht klar definiert, jedoch wird der Friedi vorrangig eingesetzt:
- bei der Erstellung und Übersetzung von Informationsmaterial
- in der Gestaltung von Kontakten zu Besucher/ innen und Gästen
- in der Begleitung von Gruppen, z.B. Jugendliche, die das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz besuchen.
Deine Region:
„Auschwitz“ prägt als Symbol die Erinnerung an den Holocaust und die Ermordung von über 6 Millionen europäischen Juden. Die beiden Vernichtungslager „Auschwitz I“ und „Auschwitz II“ (Birkenau) befinden sich beide auf dem Gebiet der polnischen Stadt Oświęcim, die von den Nationalsozialisten in „Auschwitz“ (ehemaliger deutscher Name) umbenannt wurde.
Häuft ist nicht bekannt, dass Oświęcim eine pulsierende Studentenstadt mit 40.000 Einwohnern, einem lebendigen Ortskern, einer 800-jährigen Geschichte, einer Fachhochschule und einem Schloss an der Soła ist. Oświęcim liegt nur 50 km südlich der alten polnischen Königsstadt Krakau.
Du wohnst gemeinsam mit eine/m weiteren internationalen Freiwilligen/r in einer eigenständigen Wohnung im Stadtzentrum in Oświęcim.
Bewerbung
Deine Bewerbung sollte schriftlich an uns erfolgen. Bitte beschreibe Deine Motivation in zwei Punkten: erstens - Wie seihstst du Dich? Was sind Deine Stärken, Interessen und Kompetenzen? und: - Was sind Deine Wünsche und Ziele an das Auslandsjahr? Füge bitte einen Lebenslauf, dein letztes Schulzeugnis, ein Foto sowie – wenn vorhanden - Nachweise über Praktika, soziales Engagement o. ehrenamtl. Tätigkeiten dazu und sende es an:
pax christi Bistumsstelle Aachen
Klosterplatz 7
52062 Aachen
oder per e-mail an : info@pax-christi-aachen.de
Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2012
Für Rückfragen stehen wir auch telefonisch unter Tel. 0241 / 402 876 gerne zur Verfügung.
Dienstdauer: vom 19.07.2012 bis 15.09.2013
Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist KEINE Bewerbungsvoraussetzung. Wir freuen uns über Bewerbungen anderer Konfessionen, religionsloser und religionskritischer Menschen.