Verein: | Manita e.V. Hilfe für Lateinamerika |
Projekt: | Freiwilligenarbeit in einer Schule - Guatemala |
Land: | |
Bewerbungsende: | 28.02.2014 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab Sommer/Herbst 2014 für mindestens 6 Monate |
Sprache im Projekt: | Spanisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
Um an unserem Programm teilzunehmen solltest Du...
* mindestens 18 Jahre alt sein
*Lust haben, dich sozial zu engagieren und eine neue Kultur kennen zu lernen
* aktiv an den Vor- und Nachbereitungsseminaren teilnehmen
* uns einen Zwischen- und Abschlussbericht über deinen Aufenthalt und die Projektarbeit senden
* Eigeninitiative zeigen
* Sprachkenntnisse (Spanisch) vorweisen können
* Interesse an den Kulturen und Lebensverhältnissen in Guatemala haben
* bereit sein, engagiert und tatkräftig in einer Kinder- und Jugendeinrichtung mitzuarbeiten
* Dir vorstellen zu können, dich sowohl vor als auch nach dem Auslandseinsatz entwicklungspolitisch zu engagieren (z.B. bei manita e.V.). Dies ist ausdrücklich erwünscht.
* gesundheitlich in der Lage sein, einen mehrmonatigen Auslandsaufenthalt problemlos zu absolvieren
* Dir vorstellen zukönnen, im Gastland mehrere Monate in einfacheren Verhältnissen zu leben
* Mindestens sechs Monate Zeit für den Dienst haben
Projektbeschreibung:
Einsatzstellenbeschreibung:
Die Schule befindet sich in einem Armenviertel einer großen Stadt im guatemaltekischen Hochland. Die Schule unterrichtet circa 190 Schüler im Alter von 7-13 Jahren (Primero bis Sexta Primaria) Die Mehrzahl der Schüler sind indigener Abstammung und aus Problemfamilien, wo Gewalt und Armut herrscht. Allgemeine Fächer wie Mathematik, Lesen und Schreiben werden ergänzt durch indigene Sprachen, Kinder- und Menschenrechte, Demokratie, Partizipation und Ethik. Des Weiteren erhalten die Schüler freie ärztliche und zahnärztliche Versorgung.
Tätigkeit in der Einsatzstelle:
Freiwillige sind in erster Linie Hilfslehrkräfte und werden in der Regel während ihrer gesamten Zeit nur in einer Klasse eingesetzt. Sie betreuen die Klasse zusammen mit einem ausgebildeten Lehrer und kümmern sich um Schüler, die generell mehr Aufmerksamkeit zum Studieren und Lernen benötigen. Weiterhin wird den Freiwilligen viel Autonomie in ihrer Arbeit gegeben damit sie den Lehrplan durch Theaterinszenierungen, Kunststunden uvm. beleben können. Die Schule beginnt 8 Uhr und endet 13 Uhr, danach werden Freizeitkurse für die Schüler angeboten. Freiwilligen wird die Möglichkeit gegeben, eigene Kurse entsprechend ihrer Hobbies/Interessen anzubieten.