Verein: | pax christi im Bistum Aachen |
Projekt: | Internationale Jugendbildungsstätte Kreisau/Krzyżowa (Polen) |
Land: | |
Bewerbungsende: | 04.01.2015 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab Juli 2015 für 14 Monate |
Sprache im Projekt: | Deutsch, Englisch und Polnisch |
Typ: |
EFD
|

Voraussetzungen:
Du solltest mitbringen
• Interesse an deutsch-polnischer Geschichte und aktueller europäischer Politik
• pädagogische Vorerfahrung oder Lust an der Arbeit mit Jugendgruppen und Schulklassen
• gerne Erfahrung in der Jugendarbeit
• Offenheit, sich auf wechselnde Gruppen einzustellen
• Flexibilität mit Bezug auf die Arbeitszeiten
• Bereitschaft zum Wohnen auf dem Land
Projektbeschreibung:
In Krzyżowa – (Nähe Wrocław/ Breslau) existiert auf historischem Boden eine internationale Jugendbegegnungsstätte. Die deutsche Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“ kam während des Nationalsozialismus drei Mal zu geheimen Treffen in Kreisau zusammen. Heute beherbergt das ehemalige Gutsgelände der Adelsfamilie von Moltke eine Bildungsstätte mit insgesamt 180 Betten für Besucher aus ganz Europa. Sie ist Wohn- und Arbeitsort für die Freiwilligen.
Du wohnst mit mindestens einem/r weiteren Freiwilligen von pax christi auf dem Gelände der Stiftung und bist Teil des pädagogischen Teams der Bildungsstätte.
Du unterstützt die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen in der pädagogischen Abteilung der Jugendbegegnungsstätte. Gemeinsam begleitet Ihr ein- bis zweiwöchige deutsch-polnische und multinationale Begegnungen zwischen Schulklassen und Jugendgruppen. Dabei übernimmst Du die Anleitung und Unterstützung von Spielen, Ralleys, kleineren Workshops und ähnlichem.
Du vermittelst bei historischen Führungen (zunächst auf Deutsch, Englisch und eventuell später auch auf Polnisch) die Geschichte des Ortes und führst Büroarbeiten aus. Während der Winter eher „ruhig“ ist, steigt die spannende Arbeit im Frühjahr/Sommer mit der Besucheranzahl an. Website: www.krzyzowa.org.pl
Deine Region
Während Krzyżowa/Kreisau ein kleines Dorf zu Füßen des Eulengebirges mit nur 200 Einwohnern ist, liegt die Stadt Świdnica nur 8 km und die pulsierende Großstadt Wrocław (Breslau) nur eine Busstunde entfernt.
Du wohnst auf dem malerischen Gutsgelände im historischen Torhaus, gemeinsam mit meist zwei weiteren Freiwilligen in einer Wohngemeinschaft.