Verein: | Diakonie Württemberg e.V. - x-change- |
Projekt: | Mitarbeit im Tageszentrum für benachteiligte Kinder und Jugendlichen in Odessa 1 |
Land: | |
Bewerbungsende: | 28.02.2015 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab September für 12 Monate |
Sprache im Projekt: | Englisch Russisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
? Erfahrungen in der Kinder
- und Jugendarbeit, Einfühlungsvermögen, Geduld im Umgang mit Kindern? Vielseitigkeit, Kreativität, Bereitschaft eigene Fähigkeiten und Begabungen einzubringen? Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten, ? Aufgeschlossenheit der ukrainischen Kultur (Erziehung!) und christlichen Werten sowie der gesellschaftlichen Situation der Kinder gegenüber? Nichtraucher/in
Projektbeschreibung:
Projekt Beschreibung:
Odessa ist die zweitgrößte Gemeinde der DELKU Deutsche Ev.-luth. Kirche der (Ost-)Ukraine). In der große Hafenstadt (1,2 Mio Einw.) leben viele verelendete Familien, Straßenkinder und weist eine hohe Rate von HIV-Neu-Infektionen auf. Daher ist die Gemeinde über das Gemeindeleben hinaus mit diakonischer Arbeit befasst und unterstützt aktiv die Bildungsarbeit, die Kinder
- u. Jugendarbeit, Suchtberatung, Aidshilfe, und u.a. den Verein "Lebendige Hoffnung".
Partner Beschreibung:
Der Verein ?Lebendige Hoffnung e.V.? ist eine ukrain. Organisation, die seit 10 Jahren soziale Arbeit in den sozialen Brennpunkten von Odessa leistet. (Integration, Bildung, Gesundheitsaufklärung). U.a betreibt der Verein 2 Tageszentren für Kinder aus sozial schwachen Familien (5 ? 18 Jahre). Sie arbeiten eng mit den Schulen zusammen u. bieten neben Hausaufgabenhilfe, Sprachunterricht auch Freizeitgestaltung, Mahlzeiten u.die Kleiderkammer an. Behinderte Kinder werden aufgesucht u. gefördert.
Tätigkeiten im Projekt:
Die Aufgaben:? Hausaufgabenhilfe, Deutschunterricht und Englischunterricht im Tageszentrum? Vorbereitung des Mittagessens? Basteln, Musik oder Sportangebote für die Kinder und Jugendlichen nach Begabung ? Deutschunterricht in zwei Kleingruppen im nahegelegenen Gymnasium? Bei Eignung: Integrationshilfe für behinderte Kinder in Tageszentrum und Schule.Ziele: Integration und Verbesserung der Lebensbedingungen sozial Benachteiligter durch aktive Unterstützung der Kinder
- und Jugendarbeit; Ermutigung von Jugendlichen zu eigenen Auslandserfahrungen (möglich über das reverse-Programm des DWW)
Hinweise zur Bewerbung:
Von dieser Entsendeorganisation wurden noch keine Hinweise zum Bewerbungsverfahren hinterlegt. Bitte informieren Sie sich bei der Entsendeorganisation über das Bewerbungsverfahren.