Verein: | pax christi im Bistum Aachen |
Projekt: | Friedensprojekt Derventa |
Land: | |
Bewerbungsende: | 20.03.2013 |
Status: | Stelle vergeben |
Laufzeit: | ca. 01.08.2013 - ca. 15.09.2014 |
Sprache im Projekt: | Deutsch und Serbisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
Bereitschaft zur Arbeit mit behinderten Kindern, politisches Interesse an der Region Balkan, Offenheit, Selbstständigkeit und Neugier.
Projektbeschreibung:
Dein Projekt: Einrichtung für behinderte Kinder u. Jugendliche „Sunce“ & Friedensbüro pax christi in Derventa (Bosnien-Herzegowina)
Diese Einsatzstelle verbindet auf spannende Weise gleich zwei Einsatzbereiche:
Nachmittags arbeitest Du im pax christi-Projektbüro des Zivilen Friedensdienstes in Derventa mit. Das seit 2007 bestehende Friedensbüro organisiert eine Vielzahl lokaler Aktivitäten. Ziel ist die Stärkung von Dialog und der Aufbau von Kooperationen zur Verständigung zwischen Serben, Kroaten und Bosnjaken in einer Region, die noch immer deutliche Spuren des Krieges 1992-1995 aufweist. Du unterstützt die beiden deutschen Friedensfachkräfte und die lokalen Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit ( z.B. Homepage-Gestaltung) und bei der Organisation von Veranstaltungen und Seminaren für Jugendliche, Veteranen und Schulklassen.
Website: www.paxchristi-derventa.org
Vormittags (von 8-14 Uhr) arbeitest Du bei der Elterninitiative „Sunce“ für ca. 25 Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen mit. Als Freiwillige/r unterstützt Du die Mitarbeiter/innen bei der Pflege, Betreuung und Begleitung der jungen Menschen mit Behinderungen. Du hilfst bei kreativen und spielerischen Angeboten, Ausflügen und Sportangeboten.
Deine Region
Derventa ist eine Kleinstadt mit ca. 7.000 Einwohnern (vor dem Krieg ca. 12.000 Einwohner) in der „Republika Srpska“, der serbischen Teilrepublik im Norden Bosnien-Herzegowinas. Wie ganz Bosnien und Herzegowina ist auch Derventa - wenn nicht mehr in dem Maße wie vor dem Krieg - multiethnisch, d.h. durch serbisch-orthodoxe, bosnjakisch-muslimische und kroatisch-katholische Bewohner geprägt.
Die Stadt wurde im Krieg (zwischen 1992-95) stark zerstört, heute findet an vielen Stellen Wiederaufbau statt. In der Kleinstadt findet man schnell Anschluss, hat aber auch die Möglichkeit in 1,5 Busstunden Banja Luka oder in 3-4 Busstunden Zagreb, Sarajevo oder Belgrad zu erreichen. Du wohnst allein in einer eigenständigen Wohnung, im Obergeschoss, bei einer Familie
Du solltest mitbringen
Interesse für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Behinderungen)
Offenheit, Geduld, Kreativität
gerne Erfahrung in der Jugendarbeit
Internetaffinität, Vorkenntnisse bei Homepage-Gestaltung oder Lust sich hierin einzuarbeiten
gerne Erfahrung in Layout; EDV-Kenntnisse
Interesse an der Projektregion
Fähigkeit zum guten Kontaktaufbau, insbesondere zu Menschen mit Behinderungen