Verein: | Stiftung Schüler Helfen Leben (SHL) |
Projekt: | Kinderrechte fördern in Tirana |
Land: | |
Bewerbungsende: | 07.01.2015 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab Mitte Juli 2014 für 14 Monate |
Sprache im Projekt: | Englisch / Albanisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
Der*die Freiwillige soll in der Lage sein, sich in ein bestehendes Team einzufinden und eigene Aufgabenbereiche nach der entsprechenden Einarbeitung selbständig und kreativ zu gestalten. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sind von großem Vorteil. Wesentlich sind Offenheit für andere Werte und Überzeugungen, Einfühlungsvermögen in die teils schwierige Lage der Familien sowie die Bereitschaft sich mit Eigeninitiative für die Ziele der Organisation einzusetzen. Der*die Freiwillige soll bereit sein, in einer herausfordernden Umgebung zu arbeiten sowie Albanisch zu lernen.
Projektbeschreibung:
Ziel von ARSIS ist das Überleben, den Schutz, die Entwicklung und die Partizipation von Straßenkindern und -jugendlichen sicherzustellen. Außerdem sollen grundlegende Veränderungen in den Familien, den Gemeinden und der albanischen Gesellschaft zugunsten der Kinder bewirkt werden. Dies wird v.a. durch Straßensozialarbeit, offene Jugendarbeit, Workshops für Eltern und Sozialarbeiter sowie Lobbyarbeit umgesetzt. Das Angebot richtet sich an über 400 Straßenkinder und -jugendliche und ihre Eltern.
Der*die Freiwillige unterstützt die Arbeit im Tageszentrum (Sport, Kreativ-/Freizeitangebote, Alphabetisierung, Hausaufgabenhilfe, Gruppendiskussionen), begleitet die Straßensozialarbeit (Spiel- und Bildungsangebote für Kinder/Jugendliche außerhalb des Stadtzentrums) und gestaltet Sprachkurse und Workshops zur Berufsvorbereitung mit. Neben der daraus resultierenden Bereicherung des Angebots vermittelt der*die Freiwillige den Kindern/Jugendlichen v. a. zusätzliche Wertschätzung und Aufmerksamkeit, die grundlegend für die Entwicklung von Selbstbewusstsein sind. Der*die Freiwillige lernt die individuellen sowie strukturellen Schwierigkeiten der Straßenkinder und deren Familien kennen und kann aktiv zu deren Integration beitragen.
Detaillierte Beschreibungen zu den Freiwilligenplätzen und wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren stehen auf der Webseite der Stiftung Schüler Helfen Leben: http://www.schueler-helfen-leben.de/de/home/stiftung/freiwilligendienst_in_suedosteuropa.html