Verein: | Weltweite Initiative für Soziales Engagement e.V. |
Projekt: | Theatersozialprojekt für den Frieden: COMPA |
Land: | |
Bewerbungsende: | 20.02.2015 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab August für 12 Monate |
Sprache im Projekt: | Spanisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
Bereitschaft und Mut, sich auf neue Situationen einzustellen, Kreativität, hohe Motivation und Spaß an der Arbeit mit gefährdeten Kindern und Jugendlichen, Eigeneinitiative und Verantwortungsbewusstsein.
Projektbeschreibung:
Tätigkeiten im Projekt:
- präventive Sozialarbeit: Mittels Theater, Zirkus, Jonglieren, Trommeln, etc. sollen Werte wie Respekt, Teamgeist und Sozialverhalten gefördert werden
- Planung und Durchführung von Workshops über gesellschaftliche Themen wie Diskriminierung, Kinderrechte, Sexualität und AIDS, gesunde Ernährung, Umweltverschmutzung, etc.
- Friedensarbeit. Durch das Programm "Theater für den Frieden" wird versucht, auf spielerische und reflektierte Weise die sozialen und politischen Konflikte Boliviens in der einfachen Sprache der Strasse zu thematisieren
- Mitarbeit im Kulturhaus im Armenviertel, sowie bei bei "Teatro Camión" (Friedenskampagne)
- Mitarbeit in der mobilen Schule (für Straßenkinder)Mittels kreativer Workshopangeboten sollen gefährdete Jugendliche die Möglichkeit bekommen, ihren Blick für eigene und gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu öffnen. Das Ziel der sozialpädagogischen Theaterarbeit ist es, armen und unterdrückten Menschen eine Stimme zu geben, um gesellschaftliche Dialoge und Veränderungen zu erarbeiten.Gerade in einem Land, das vor der Abspaltung steht, sind Perspektivenübernahme und Verständnis für die andere Seite lebenswichtig. Abbau von Vorurteilen (Friede