Verein: | Weltweite Initiative für Soziales Engagement e.V. |
Projekt: | "Zeig Gewalt die Rote Karte": Gewaltprävention mittels Sport, Bildung & Freizeit (III) |
Land: | |
Bewerbungsende: | 20.02.2015 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab August für 12 Monate |
Sprache im Projekt: | Englisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
Freude am Umgang mit benachteiligten, ausgegrenzten und sehr "taffen" Kindern und Jugendlichen aus dem Township (Brennpunkt-Sozialarbeit); Vorerfahrung mit Kinder-/Jugendgruppen wäre wünschenswert; sportlich; interkulturelle Sensibilität, Humor; positive Ausstrahlung, Vorbild-Charakter, Robustheit, Frustrationstoleranz, Hilfsbereitschaft, Begeisterungs-, Durchhalte-, Anpassungs-Fähigkeit (bitte kein West-knows-best!); ansteckende Lebensfreude und visionärer Realismus. Achtung, die Lebensrealität der Kinder ist hart. Die Konfrontation mit Armut und Leid erfordert psychische und physische Belastbarkeit.
Projektbeschreibung:
Projekt Beschreibung:
Das Sozialprojekt Masizame ("Let's try") arbeitet auf drei verschieden Ebenen mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus armen Verhältnissen:1) Prevention Program Center (Armenkindergarten)2) Shelter für Kinder mit problematischem familiärem Hintergrund (Gewaltspirale durchbrechen)3) Life skills Center für Straßenkinder (Bildung & Re-Integration)Das Ziel ist jeweils den Kindern und Jugendlichen durch Bildung und Sport Perspektiven für eine bessere Zukunft zu eröffnen.
Tätigkeiten im Projekt:
? Vorbeugende Sozialarbeit: Prävention von Gewalt und Armut ? themenspezifische Bildungsworkshops (Hygiene, Gerechtigkeit, AIDS, Selbstverteidigung, überschüssige Energie positiv kanalisieren; etc)
- teilweise Einbeziehung der Eltern (Familien)? edukative Freizeitgestaltung (u.a. Tischtennis, Basteln, Tanzkurs, Singen, etc)? Betreuung der projekt-eigenen Fussballmannschaft ("Mazisame Goalfighters"): Über den Sport sollen Werte wie Respekt, Fairness und Teamgeist vermittelt werden? Mitarbeit bei Vermittlung von Computer-Kenntnissen an sog. "inappropriate learners"? wöchentliche Mitarbeit beim Outreach-Team (Streetworking)* Vernetzung und Kooperation mit anderen Projekten des Townships