Verein: | Weltweite Initiative für Soziales Engagement e.V. |
Projekt: | Perspektive für Strassenkinder: Strassenkinderprojekt Calle Cruz in Santa Cruz I |
Land: | |
Bewerbungsende: | 20.02.2015 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab August für 12 Monate |
Sprache im Projekt: | Spanisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
- körperliche und psychische Robustheit ("taff", der Umgangston der Kids ist gewöhnungsbedürftig) =< Vorbildwirkung (Nicht-Raucher, kein Alkohol)
- die FW sollen einen intensiven, respektvollen und freundlichen Kontakt zu den Jugendlichen und Mitarbeitern des Projekts aufbauen und offen für die Kultur und Geschichte Boliviens sind
- Hilfsbereitschaft / Dienstmentalität / eigene Ideen / Sportlichkeit
- Lernbereitschaft/
- starke Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- menschliche Reife
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Eigenständigkeit
- Hitzebeständig (Santa Cruz hat subtropisches Klima, oft 40 Grad)
Projektbeschreibung:
Projekt Beschreibung:
Das Projekt kümmert sich um
- anfangs provisorische, dann feste -
- Unterbringung und Betreuung von bis zu 50 Straßenkindern im Alter 6-18 J mit dem Ziel, bestmögliche schulische / berufliche Perspektive zu ermöglichen (Resozialisation in 7 Etappen: Akzeptierend, niedrigschwellig, entgiftend, bildend, fördernd, stabilisierend,re-integrierend). Heimbereich "Republica" als Kern. Selbsthilfe, Beistand bei bei Sorgen u Gewalterfahrungen. Einsatz der mobilen Schule und enge Zusammenarbeit mit TECHO.
Partner Beschreibung:
siehe oben (4)
Tätigkeiten im Projekt:
Um den Strassenkindern ein niedrigschwelligen Zugang zur Bildung zu ermöglichen, helfen die Freiwilligen den Mitarbeitern bei: Betreuung der (ex-) Strasssenkinder, Street working & mobile Schule (Freiwillige begeben sich direkt in den Lebensraum der Jugendlichen
- etwa auf öffentlichen Plätzen, Müllhalden, Kneipen, an Straßenecken -
- nehmen sie Kontakt auf und stellen positive Verbindungen her), AIDS-Aufklärung (manche Kids arbeiten als Strich-Jungen); Gestaltung von Sport
- und Freizeitsaktivitäten / Workshops (Theater, Zirkus), Mithilfe im Heimbereich "Republica" und Aufbau von Kooperationen mit andere Sozialprojekten der Stadt (Vernetzung, zB Techo/Compa/Centro Cultural San Isidro)