Verein: | Weltweite Initiative für Soziales Engagement e.V. |
Projekt: | "Bildung ist Zukunft!": Montessori-Schule für benachteiligte Kinder in Nueva Guinea, Nica |
Land: | |
Bewerbungsende: | 20.02.2015 |
Status: | Bewerbungsfrist abgelaufen |
Laufzeit: | ab August für 12 Monate |
Sprache im Projekt: | Englisch Spanisch |
Typ: |

Voraussetzungen:
Bereitschaft zum einfachen, basisnahen Leben (arme Lebensumstände). Unvoreingenommenheit, Offenheit, Naturverbundenheit. Ziel ist ein beiderseitig gewinnbringender Austausch von Wissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Wünschenswert: Pädagogische Fähigkeiten (Didaktik, Fachwissen, Motivierung), möglichst praktische Vorerfahrung, großes Verantwortungsbewusstsein, sehr gute Spanischkenntnisse, Selbstsicherheit, Frustrationstoleranz, Geduld, Durchsetzungsfähigkeit, psychische & physische Belastbarkeit, Eigenständigkeit. Vorbildcharakter mit Verständnis für die Nachhaltigkeits-Perspektive.
Projektbeschreibung:
Projekt Beschreibung:
Bildung und Entfaltung. Die (benachteiligten) Kinder sollen die Chance auf eine umfassende Bildung bekommen. Neben Lehrinhalten werden auch Montessori-pädagogische Prinzipien wie Respekt für die indiv. Bedürfnisse&Begabungen jedes Einzelnen in praktischer Form vermittelt. Hierzu werden bspw. zahlreiche praktische Übungen und Experimente im Unterricht realisiert oder mittels ökologischen Schulgartens Werte wie Verantwortung, Teamgeist u Achtung für Natur/Nachhaltigkeit vermittelt.Permaculture.
Tätigkeiten im Projekt:
- Mitarbeit auf der projekteigenen ökologischen Farm: Unterstützung von lokalen Wiederaufforstungsprojekten und Fortbildungen für Bauern aus der Umgebung (Umwelt-/Ressourcenschutz); ökolog. Schulgarten, Umweltbewusstsein der Schüler fördern.-Die Freiwilligen arbeiten zudem als Asisstenz-Lehrer, d.h. sie leiten zusammen mit dem einheimischen Lehrern Kleinklassen. Konkret:
- Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung von Unterrichtsstunden mit Fokus auf anschaulichen Experimenten (z.B. Physik, Chemie) und einer kreativen didaktischen Vermittlung der Lehrinhalte (z.B. Mathe, Englisch).
- Sinnvolle Freizeitgestaltung & ergänzende Angebote (Sport/Musik/Tanzen)