Ich konnte aus persönlichen Gründen meinen Studienplatz für dieses Jahr nicht wahrnehmen, d.h. ich werde vorraussichtlich ab nächsten Oktober studieren. Das bedeutet nun für mich, dass ich von jetzt an noch knapp 9 Monate Zeit habe, und da ich schon immer Interesse an einen Freiwilligendienst hatte, habe ich umfangreich recherchiert.
Leider bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass die Plätze für Programme wie weltwärts, kulturweit, und die meisten EFD vergeben sind.
Soweit ich das verstanden habe bieten sich mir im Moment die folgenden Optionen:
- kurzfristige Möglichkeiten, die sich auftun wenn jm. seinen Dienst absagt etc. Das wäre gut, aber natürlich kann ich nicht einfach dasitzen und warten.
- Workcamps, die man (mehr oder weniger) selbst bezahlen muss, und weniger lang sind. Es scheint aber durchaus 2-4 monatige Programme zu geben, das wäre schon ok.
- Sprachreisen oder "Volunteering"programme von diversen Organisationen, die vollkommen selbst zu bezahlen sind.
Die Frage ist natürlich wie lohnenswert soetwas ist, leider habe ich keinerlei Erfahrungen und kann die mittlweile <20 verschiedenen Organisationen (inklusive den staatlich geförderten)nicht mehr klar differenzieren.
Bitte helft mir! Ich will natürlich nicht dass jm. für mich entscheidet, aber ein wenig Rat und Erfahrung wären sehr hilfreich.

Vielen vielen Dank, und als extra gibt es noch eine e-Schokoladentafel


lg das buddhabrot =)