Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w007a7f3/forum/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/w007a7f3/forum/viewtopic.php on line 1445
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3865: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3867: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3868: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3869: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
FSJ-ADiA.de • Das Leben in einer westlichen Archengemeinschaft
Das FSJ und ADiA Informationsportal
Login:
Name

Passwort
günstig telefonieren

Forum -> Vereine -> Das Leben in einer westlichen Archengemeinschaft

Das Leben in einer westlichen Archengemeinschaft

Fragen zu den Freiwilligendienst-Vereinen

Beitragvon Gast » 15.12.2008, 21:04


Informationen über das Leben in einer westlichen Archengemeinschaft

Es gibt bestimmt eine Menge AdiA Leistender, die ihr Wunschland für ein so fantastisches Ziel halten, dass ihnen dabei entgeht, welche Arbeit sie hier abzuleisten haben.
Als ich meinen Dienst angetreten habe habe ich zwar gewusst, dass ich in einer Lebensgemeinschaft mit geistig Behinderten Menschen arbeiten würde, was das aber wirklich bedeutet wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. Insofern ist dieser Bericht auch eine Form von Warnung an alle Unwissenden.

Ich möchte hier kurz den grundsätzlich in allen westlichen Archengemeinschaften gleichen Tagesablauf darstellen. Natürlich kann das von Gemeinschaft zu Gemeinschaft abhängig von den Bewohnern variieren.
Wenn gesagt wird, dass kein Tag dem anderen gleicht, dann ist das einfach nicht wahr!

Hier also ein Tagesablauf:

Morgens(zwischen 6 und 8): Je nach Bedarf der Person wecken, Frühstück machen(ggf. füttern), Person je nach Bedarf waschen/baden, rasieren etc.. Dann werden die Betreuten abgeholt bzw. müssen zur Arbeit/Beschäftigung gefahren werden.
Sind alle Personen weg, dann besteht die Hauptaufgabe darin, das Haus zu putzen und die Wäsche zu machen.

Mittags(12-15): Pause. Die Zeit steht einem zur völlig freien Verfügung. Die ideale Zeit um seinen Freizeitbeschäftigungen nachzugehen, oder den Kontakt zu Freunden und Familie zu pflegen.

Nachmittags(15-18:30): Die Betreuten kommen von ihren Arbeiten wieder bzw. man holt sie auch ab.
Dann ruhen sie sich meist erstmal aus, waschen ihre Butterbrotsdose etc.. Sofern dies morgens nicht geschehen ist wird dann das Bad/die Dusche gegeben. Je nach Person kann es vorkommen, dass man diese komplett baden muss, bei anderen wiederrum muss man nur beachten, ob sie auch die Kleidung wechseln, und nicht wieder das alte anziehen.
Von der Gemeinschaft abhängig muss dann gekocht werden bzw. das fertige Essen, was man erhalten hat aufwärmen. Beim Essen muss dann wieder wie beim Frühstück je nach Bedarf der Person gefüttert, kleingeschnitten oder garnichts gemacht werden.

Abends(18:30-21): Wenn man dann den Abwasch gemacht hat, je nach Personen mit ihnen oder alleine, dann gibt es Abendaktiviäten. Diese können sein: Messe, gemeinsames Abendessen(natürlich gibt es dann keins zu Hause) oder auch mal Feten, Konzerte oder anderes.
Der normale Abend findet aber im Haus statt. Dort haben die Betreuten dann die Auswahl: Fernsehn, Ausruhen, Basteln, Gesellschaftsspiele, Puzzle...bis hin zu einfachen Videospielen...Alles angepasst an die Fähigkeiten der Person.
Dann legen sich die Behinderten meist so gegen 21 Uhr schlafen, auch hier wieder gibt es welche, die es alleine können und andere, denen man die Zähne putzen und den Schlafanzug überstreifen muss.

Danach hat man dann bis zum nächsten Morgen im Idealfall nichts mehr zu tun und kann sich dann auch schlafen legen. In manchen Häusern ist eine Nachtwache nötig mal wieder von den Personen abhängig.
Wenn man zu zweit im Haus ist, ist es je nach Verhältniss zum Kollegen möglich, dass einer ausgeht. Aber um 6 Uhr geht es ja auch schon wieder los. Also nicht zu lange.

Was ist jetzt die Arbeit, die man als Assistent verrichtet?

Nun, das Ziel der Arche von Jean Vanier ist es geistig Behinderten die Möglichkeit auf ein normales Leben zu bieten. Das diese dazu alleine nicht in der Lage sind ist klar, sonst wären sie nicht in der Gemeinschaft. Es ist also genauso klar, dass das schaffen eines normalen Lebens zu Lasten des normalen Lebens des Assistenten geht. Das bedeutet im Klartext: Als Assistent hat man den ganzen Tag ausser in der Mittagspause Anwesenheitspflicht. Das heisst auch, dass man sich nicht mal für eine Stunde ausruhen kann. Man kann das schon tun, aber nicht in seinem Zimmer, sondern nur mit den Betreuten zusammen. Je nach Haus ist es durchaus erlaubt auch während der Arbeitszeit mal eine E-Mail zu schreiben oder zu telefonieren. Oftmals wird von der Archen Familie gesprochen...das trifft insofern nur für die Betreuten zu, denen es freisteht, auch mal sich einen Tag auf dem Zimmer aufzuhalten. Die Assistenten sind sozusagen die Mütter und Väter, die den gesamten Tag bereit stehen.
Und was tun sie nun? Eine wesentliche Aufgabe besteht darin Unterhaltung zu bieten. Die Archen Gemeinschaften sind die beste Schule für jeden Menschen, der eine Karriere als Stand Up Comedian anstrebt. Nicht nur, dass die Betreuten oftmals enormes komödiantisches Potential aufweisen, sondern auch, weil man selbst gefragt ist...und man hat ein dankbares Publikum! Den ganzen Tag zu animieren ist aber natürlich auch enorm erschöpfend.
Sonst besteht es aus den Haushaltstätigkeiten, waschen, putzen, einkaufen, Transport der Personen...

Welche Schwierigkeiten bringt ein Leben in einer Lebensgemeinschaft?

Das schwierigste ist wohl, dass es keine strickte Trennung zwischen Arbeit und Privatleben gibt. Manche gehen so weit zu sagen, dass man bei der Arche kein Privatleben hat. Das stimmt nicht ganz, wie unten angeführt hat man 51h/Woche und diese kann man je nach Gemeinschaft in einer Assistentenwohnung verbringen. Das ist eine Wohnung, die je nach Gemeinschaft kostenlos bzw. gegen ein Entgelt von, soweit mir bekannt, 10$ genutzt werden kann. Die Gemeinschaften, die dieses Entgelt erheben bieten dann aber auch einen gefüllten Kühlschrank an, was bei den kostenlosen nicht zwingend der Fall ist. Diese Wohnung ist ideal um Distanz zur Arbeit zu gewinnen und Kontakt mit anderen Assistenten zu haben.

Arbeitszeiten

In Kanada stehen einem bei der Arche vertraglich 36 Stunden Freizeit pro Woche zu. Dies gestaltet sich so, dass man am ersten Tag bis 9 Uhr Morgens arbeitet(also die Morgenroutine) und am zweiten Tag dann um 21 Uhr wieder present sein muss. Darüber hinaus hat man einmal im Monat ein freies Wochenende. Dies gestaltet sich so, dass man Donnerstag ab 21 Uhr frei hat und sich dann Sonntag um 21 Uhr wieder im Haus einzufinden hat. Darüber hinaus stehen einem die gesetzlichen Feiertage zu. Vertraglich sind auch noch eine Woche Urlaub geregelt.
Das mag sich nach viel anhören, rechnen wir nun aber einmal die Arbeitszeit zusammen:
1 Woche mit 36 Stunden Freizeit. Also 5 Tage ganztägig. Das ergibt:
5 X Arbeitszeit Vormittags 6h.
5X Arbeitszeit Nachmittags/Abends 6h.
1 X Arbeitszeit Morgens 3h
6 X Anwesenheitspflicht Nachts 9h

Also insgesamt
63h Arbeitszeit
54h Anwesenheitspflicht
51h Freizeit

Macht ein Gesamtzeit von 117h von 168h die die Woche einem bietet.
Rechnet man also nur mit der Arbeitszeit kommt man auf einen Stundenlohn von ca. 1,58 EUR.
Rechnet man auch die anwesenheitspflichitige Zeit mit so kommt man nur auf ca. 0.85 EUR.

Nun die Frage, lohnt es sich trotz allem einen solchen Dienst zu leisten?

Ja, es lohnt sich für das Land und die Arbeit mit den Behinderten gibt einen Einblick in eine Welt, die man sonst nicht kennt. Behinderte werden auch heute noch nicht in die Gesellschaft eingebunden, die Arbeit der Arche ändert hierdran nichts. Auch hier beschränkt sich die Vermischung von Behinderten und Nichtbehinderten auf wenige Assistenten und Freiwillige. Wenn es mal ein Strassenfest gibt, dann wird schonmal ein Stand aufgestellt aber darauf beschränkt sich auch die ?Vermischung?.
Die Archengemeinschaften haben schon seit jeher Assistentenmangel. Warum brauche ich nicht zu erläutern. Ein Einblick in die Arbeit mit Behinderten würde ich jedem bedingungslos empfehlen. Und die Ableistung des AdiA? Im Vergleich zu einer normalen Zivildienststelle in der BRD arbeitet man deutlich mehr. Muss man denn um im Ausland seinen Zivilersatzdienst zu leisten diese höhere Arbeitszeit in Kauf nehmen? Wenn man den einfachen Weg gehen will, eine bereits anerkannte Stelle zu besetzen, dann meist wohl. ABER, es gibt ja auch die Möglichkeit eine eigene Stelle zu finden und diese anerkennen zu lassen. Dies dauert recht lange aber hat den Vorteil, das man einen Platz hat, den man sich komplett selbst ausgesucht hat und dabei auch auf die Arbeitszeit geachtet haben kann. Z.B. in einer Schule zu arbeiten ist zugleich eine interessante und nicht so zeitintensive Arbeit. Mit einer Prüfungzeit zwischen 3 und 6 Monaten ist dieser Weg nichts für kurzentschlossene.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit über die tatsächlichen Verhältnisse in einer Archengemeinschaft geben. Bei Fragen oder einer anderen Aufnahme des Lebens in der Arche freue ich mich über Kommentare.
Schliesslich sind das nur meine Erfahrungen, auch wenn ich weiss, dass viele Assistenten ähnlich fühlen.

Gast
 

Beitragvon Heiner » 15.12.2008, 21:19


Hallo,
vielen Dank für deinen Bericht. Ich denke mir das er sicher vielen Helfen wird.

Danke
Heiner

Heiner
FSJ-ADiA.de
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257

Beitragvon Gast » 16.12.2008, 03:35


Gern geschehen, Heiner. Und auch an dich ein grosses Dank für diese Seite. Hätte ich die direkt gefunden, so hätte ich mir damals so manche Stunde vor dem Rechner sparen können.
Schau immerwieder mal rein, weil ich ja weiss, wie hilflos man alleine darstehen kann.

Also nochmal ein grosses Lob an Dich! Ich hoffe du kannst die Seite möglichst lange am Netz halten.

Gast
 
cron