Hm, was man hier so über
VIA liest hört sich ja nicht allzu gut an
Habe eine Anmeldung für weltwärts in Lateinamerika/Afrika/Asien abgeschickt und als bevorzugtes Land einfach mal "englischsprachig" angegeben (habe statt Spanisch oder Französisch in der Schule Italienisch gewählt, Lateinamerika und französischsprachige afrikanische Länder fallen also raus).
Am liebsten würde ich irgendwo in einem englischsprachigen afrikanischen Land (z.B. Ghana) Englisch unterrichten o.ä.
Wie stehen denn die Chancen, dass ich tatsächlich so einen speziellen Platz bekomme? Ist der Run auf weltwärts-Stellen in Entwicklungsländern bei
VIA groß?
Mein Cousin ist im Moment mit dem
DED in Malawi und wird ziemlich gut betreut; hat außerdem andere deutsche Freiwillige dabei. Wie ist denn die Betreuung bei
VIA so? Ein anderer Bekannter darf sich dank grottiger Betreuung (quasi keine) und keinen Ansprechpartnern ganz alleine in Indien durchschlagen.
Und die letzte Frage: Das mit den Bewerbungen habe ich so ziemlich verschlafen, werde noch eine an
Experimente e.V. schicken. Gibt es noch andere weltwärts-Projektträger deren Bewerbungsfristen noch nicht abgelaufen sind?
Okay, das sind ziemlich viele Fragen auf einmal, aber vl. hat ja jemand gerade Zeit