Dauer: FSJ muss mind. 12 Monate geleistet werden, ein ADiA "nur" 11 Monate.
Seminare: Beim ADiA hast du ein Aus- und Heimreiseseminar. Beim FSJ sind es glaube ich 25 Seminartage, die auf Aus- und Heimreiseseminar + Zwischenseminar verteilt sind.
Förderung: Jeder FSJ'ler wird vom Staat mit 97(?) Euro gefördert. Das Geld geht an den Träger. Außerdem kannst du neben Kindergeld auch Waisenrente (hoffentlich nicht nötig) beantragen. Beim ADiA besteht lediglich Anspruch auf Kindergeld. Weitere Förderung ist ausgeschlossen.
Kosten etc.: Grundsätzlich ist ein ADiA unentgeldlich zu leisten. Bei manchen Projekten bekommst du ein kleines Taschengeld. Unterkunft wird je nach Projekt häufig gestellt. Beim FSJ
müssen(?) Unterkunft und Verpflegung vom Projekt gestellt oder wenigstens die Kosten dafür erstattet werden. Außerdem gibt es meistens ein angemessenes Taschengeld.
Anerkennung: Die Anerkennung einer FSJ-Stelle ist wohl ziemlich unkomplizierter/unbürokratischer als die Anerkennung einer Stelle über den ADiA.
Muss wohl jeder für sich selbst entscheiden was das beste für ihn ist. Mich persönlich stören die vielen und langen Seminare beim FSJ. Insgesamt kommt man aber finaziell etwas besser weg. Das ist zumindest mein Eindruck, ohne bisher irgendwelche Stimmen oder Erfahrungen dazu gehört zu haben... Bei beiden Freiwilligendiensten muss der Träger die Kosten für Versicherung, Flug, etc. tragen und gibt sie über den Spenderkreis an dich ab. Ganz subjektiv gesehen fand ich, dass Vereine mit FSJ-Angeboten meistens geringere Gebühren haben - Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel!!
Für die oben angegebenen Informationen übernehme ich keine Gewähr